
SayIT
Das Hauptziel des Projektes “SayIT” ist es, Schlüsselkompetenzen von IT-Fachleuten durch den Ausbau ihrer Soft Skills in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu stärken, wodurch sie auf beruflicher Ebene qualifizierter und wettbewerbsfähiger werden. Das SayIT Projekt richtet sich vor allem an IT-Fachleute, die in ihrer beruflichen Entwicklung durch fehlende relevante Soft Skills eingeschränkt sind. Das Projekt wird geeignete Interessensvertreter ansprechen, die die Trainingsprogramme für das IT-Fachpersonal beeinflussen können. Die erwartete Wirkung des SayIT Projekts zielt auf ein erhöhtes Bewusstsein von IT-Spezialisten für die Bedeutung von Soft Skills ab. IT-Profis, die durch die SayIT-Projektaktivitäten erreicht wurden, sollten idealerweise ein besseres Verständnis von Skills und Qualifikationen entwickeln, die mit der IT-Branche in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus sollten sie einen leichteren Zugang zu innovativem Lernmaterial finden, das für IT-Fachpersonal entworfen wurde, bessere Karrierechancen dank der Durchführung von Soft-Skills-Training haben und professionelleres Verhalten aufweisen ebenso wie eine gesteigerte Zufriedenheit durch das Arbeiten in einem professionellen Umfeld zeigen. Aufgrund der geplanten Aktivitäten wird erwartet, dass das SayIT-Projekt dazu beitragen wird, dass die Qualitäten, die einen erfolgreichen und wertvollen IT-Fachmann auf dem Arbeitsmarkt ausmachen, anders wahrgenommen werden. Das Ziel des Projekts wird durch die Entwicklung zweier innovativer Trainingsmaterialien erreicht:
1. Soft Skill Curriculum für IT-Fachpersonal
2. Soft Skills Trainer App.
Weitere Informationen hierzu im Abschnitt “Ergebnisse”.